Per 23.16 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Freitag, dem 24. Jänner 2020, über die Landeswarnzentrale Linz zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw und einem Zug in die Schlossstraße beim Lagerhaus Alkoven alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass eine aus Richtung Linz in den Bahnhofsbereich einfahrende Garnitur der Linzer Lokalbahn mit einem aus Richtung mehr …
Monat: Jänner 2020
16.01.2020: Workshop → Türöffnung mit Halligan-Tool, Ziehfix und Co.
Waren am 13. Jänner 2020 schon die Höhenretter im Bauteil 3 des Institutes Hartheim zu Gast, folgte am Abend des 16. Jänner die reguläre Mannschaft. Dieses Mal stand im Zuge des Ausbildungsabends ein praktischer Workshop für Türöffnungen am Programm. Sehr selten bietet sich für die Feuerwehr Gelegenheit, so manch‘ Theoriewissen auch in der Praxis üben mehr …
13.01.2020: Höhenretter üben im 12 m Stiegenraum eines Mehrparteienhauses
Der sogenannte Bauteil 3 des Institutes Hartheim weicht bekanntlich unter anderem einer neuen Großküche und steht somit vor dem Abriss. Die Höhenretter konnten das Gebäude am 13. Jänner 2020 für Ausbildungszwecke nutzen. Der Bauteil 3 des Institutes Hartheim wird im ersten Halbjahr 2020 abgerissen werden. Für die Feuerwehr Alkoven wird sich darin dankenswerter Weise in mehr …
06.01.2020: Vollversammlung zieht Resümee über 2019 mit knapp 17.000 Arbeitsstunden
Der Kultursaal im Schloss Hartheim war am Montag, dem 6. Jänner 2020, wieder Austragungsort der jährlich stattfindenden Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Diese nahm heuer bereits etwas früher ihren Ausgang. Bereits um 15.00 Uhr versammelten sich an die sechs Dutzend Feuerwehrmitglieder von jung bis junggeblieben, um nach einer langen Pause wieder einmal ein Mannschaftsfoto aufzunehmen. mehr …
Resümee des Alkovener Kommandanten für 2019
Am 6. Jänner 2020 ging bei der Feuerwehr Alkoven im Kultursaal im Schloss Hartheim die Jahresvollversammlung über die Bühne. Auch der Feuerwehrkommandant zog seine Bilanz. Er fasst das Jahr 2019 zusammen. Ein weiteres Jahr ist nunmehr Geschichte. Zeit, einige Blicke auf das letzte Jahr zu werfen, aber durchaus auch das eine oder andere aufzuzeigen, was mehr …
Jahresbericht 2019 der FF Alkoven
Im Zuge der am 6. Jänner 2020 stattgefundenen Vollversammlung wurde auch der Jahresbericht 2019 der Feuerwehr Alkoven ausgeteilt. Auf 44 Seiten finden Sie einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate sowie die einzelnen Berichte der Funktionäre. Den Videorückblick finden Sie hier! Auf 44 Seiten finden Sie hier eine Zusammenfassung über das Geschehen in der Feuerwehr mehr …
Video-Jahresrückblick 2019 der Feuerwehr Alkoven
Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehr Alkoven am 6. Jänner 2020 im Kultursaal im Schloss Hartheim wurde auch der Video-Jahresrückblick auf das Jahr 2019 präsentiert. Gerald Prückl hat wieder viel Zeit investiert, um die abgelaufenen 12 Monate als Film darzustellen.Den Jahresbericht 2019 als PDF-Magazin finden Sier hier zum Download. Und hier finden Sie das Resümee mehr …
01.01.2020: Heizungsüberhitzung sorgt für Brandvermutung
Um 19.47 Uhr des 1. Jänner 2020 wurden die Feuerwehren Alkoven und Polsing zu einem Brandverdacht in die Ortschaft Puchham alarmiert. “Ofenüberhitzung bei Feststoffkessel” waren die Schlagworte, die auf den Personenrufempfängern zu lesen waren. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Polsing konnte rasch eine erste Entwarnung gegeben werden, ein Feuer war nicht zu verzeichnen. mehr …
01.01.2020: Göttlicher TMB-Einsatz bei der Annabergkirche
Göttlich gestaltete sich am Nachmittag des 1. Jänner 2020 ein Kleineinsatz der Feuerwehr Alkoven mit der Teleskopmastbühne beim Kirchlein in Annaberg. Dort war es zum Ablösen und Absturz eines Dachziegels gekommen, welcher bei Gelegenheit mit der Teleskopmastbühne wieder eingesetzt und der Schaden repariert werden sollte. Die Witterung ließ dies am Neujahrsnachmittag zu, so das mit mehr …