Der Schulungsabend der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 19. September 2019 war dem Thema der Personenrettung aus Unfallfahrzeugen gewidmet. Dieses Mal wurde das Thema als Schulung und nicht als Einsatzübung behandelt. Nach den Verkehrsunfällen des heurigen Jahres, im Zuge dessen auch Personen eingeklemmt waren, ging vor allem von jungen Feuerwehrmitgliedern und Quereinsteiger der Wunsch hervor, wieder mehr …
Monat: September 2019
19.09.2019: Neuer 1. Zugskommandant: Michael Baumann
Nachdem der Kommandant des 1. Zuges der Feuerwehr Alkoven, Markus Hammer, nach seiner enagierten Wirkungszeit seine Funktion zurückgelegt hatte, galt es, diese wieder neu zu besetzen. Mit Wirkung vom 4. September 2019 hat Michael Baumann, sein bisheriger Stellvertreter, dieses Amt übernommen. Mit 19. September 2019 hat sich Martin Gebhartl, der seit einem Jahr in Alkoven mehr …
16.09.2019: Der Dampfgarer sorgte für Feueralarm
Um 13.01 Uhr des 16. September 2019 wurden die beiden Alkovener Feuerwehren zu einem Brandalarm durch die automatische Brandmeldeanlage nach Hartheim alarmiert. Vor Ort ergab sich ein ausgelöster Täuschungsalarm. Bei Servicearbeiten an einem Dampfgarer durch eine Fremdfirma war es zu einer starken Dampfentwicklung gekommen. Diese führte trotz der sehr klugen Melder zu einem Brandalarm. Nach mehr …
12.09.2019: Komplexe Container-Bergung in Hörsching
Per 13.38 Uhr wurde die Krangruppe der Freiw. Alkoven am 12. September 2019 zu einem Asssistenz-Einsatz für die Feuerwehr Breitbrunn in der Gemeinde Hörsching alarmiert. Anlass war eine Containerbergung. Die FF Breitbrunn war zuvor zu einem eingebrochenen Lkw-Container alarmiert worden. Der Lenker eines Lkw-Zuges wollte den voll beladenen Container seines Anhängers auf einem Firmengelände abstellen. mehr …
09.09.2019: Feuerwehr-Landesrat inspiziert Feuerwehrhaus Alkoven
Am 9. September 2019 stattete der neue Feuerwehrreferent des Landes Oberösterreich, Landesrat Wolfgang Klinger, der Feuerwehr Alkoven einen Inspektionsbesuch ab. Anlass dafür war der schon lange anvisierte Neubau des Feuerwehrhauses. Seit zwei Jahrzehnten Thema Seit zwei Jahrzehnten steht auch seitens des Landes Oberösterreich fest, dass in das bestehende Feuerwehrhaus in Alkoven keine Investitionen mehr sinnvoll mehr …
24-Stunden-Intensiv-Seminar für die Feuerwehrjugend
Nach einer mehrjährigen Pause war es für die Mitglieder der Feuerwehrjugend nun 2019 endlich einmal wieder soweit: Ein 24-stündiges Intensiv-Seminar stand auf der Tagesordnung, das dem Nachwuchs geballtes Feuerwehr-, Freizeit- und Selbstverantwortungsprogramm bieten sollte. Losgegangen ist es am Freitag, dem 30. August 2019, um 13.00 Uhr im Feuerwehrhaus Alkoven. Für die bevorstehenden 24-Stunden wurde ein mehr …
03.09.2019: Autobergung mit Kran in Hartkirchen
Zu einem Assistenzeinsatz für die Freiw. Feuerwehr Hartkirchen wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 19.13 Uhr des 3. September 2019 mit dem Kranfahrzeug alarmiert. Zuvor waren die Hartkirchner Kollegen zum Parkplatz eines neuen Supermarktes gerufen worden. Den eigenen Angaben zufolge hatte ein Autolenker aufgrund der tiefstehenden Sonne ein Regenwasserbecken übersehen und war mit seinem Fahrzeug mehr …