Um 20.22 Uhr des 7. Juli 2015 wurden die beiden Alkovener Feuerwehren neuerlich zu einem Einsatz alarmiert. Diesmal galt die Meldung einem Flurenbrand in der Schulstraße bei der Neuen Mittelschule. Während das Tanklöschfahrzeug direkt diese Adresse anfuhr, wurde das Rüstlöschfahrzeug während der Anfahrt auf die B 129 umdisponiert, da sich die Brandstelle neben der Bundesstraße befand und diese über die Schulstraße nicht erreicht werden kann. Vor Ort wurde div. Wiesengut abgebrannt, was wiederum von einem Passanten gemeldet und daraufhin die Feuerwehr alarmiert worden ist. Aufgrund der vorherrschenden Trockenheit wurde das Feuer abgelöscht. Einsatzende war bereits gegen 21.00 Uhr.
Am Karfreitag standen die Höhenretter der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven zusammen mit Feuerwehrleuten der FF Hartkirchen auf der Ruine Schaunburg im Einsatz. Nicht jedoch, um dort vielleicht Ostereier an außergewöhnlichen Plätzen zu verstauen, sondern zum Schutz vor dem Verfall der Burg durch Pflanzenwuchs. Von Hermann Kollinger Klickende Karabiner, ein langsam entlang einer Wand sich abseilender in mehr …
“Technischer Einsatz klein, Personensuche. Treffpunkt beim Gasthaus Schartmüller in Staudach” – so lauteten die Einsatzstichworte, die um 00.12 Uhr des 8. Dezember 2010 von der Oö. Landeswarnzentrale an die Personenrufempfänger der FF Alkoven übermittelt worden sind. Kurz darauf wurde auch die Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Polsing veranlasst. Vort Ort ergab sich folgende Lage: Ein Gästetrio mehr …
Per 11.00 Uhr des 9. Oktober 2020 wurde neben den Feuerwehren Hartkirchen und Oed in Bergen auch die Krangruppe der Feuerwehr Alkoven mit den Alarmstichworten “Person unter Traktor” in die Ortschaft Würting in Hartkirchen alarmiert. Aufgrund der Meldung am Notruf alarmierte der Disponent der Landeswarnzentrale automatisch auch die Feuerwehr Alkoven mit. Ein Altbauer war mit mehr …