Am Abend des 28.03.2015 wurde mit sechs Kameraden der FF Alkoven nach einer kurzen theoretischen Einführung durch BI Martin Burger in die Einsatztaktik mit den Booten eine Fahrt mit dem neuem Arbeitsboot bei Nacht auf der Donau mit verschiedenen, einsatzbezogenen Manövern durchgeführt. So wurden bei Anlegemanöver, Absuchen des Uferbereiches, der Einsatz des Echolots und auch bei der Fahrt bei völliger Dunkelheit wertvolle Erfahrungen gesammelt. Besonders bewährt hat sich das für das neue Arbeitsboot ausgearbeitete Beleuchtungskonzept mit LED-Beleuchtung, das die Arbeiten am und um das Boot deutlich erleichtert.
Ab 19.00 Uhr ging es am Abend des 20. Jänner 2011 wieder an das Ausbildungsprogramm. Nach einem Monat Winterpause wurde der Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Wie in der kälteren Jahreszeit üblich, bestand der Abend im Schulungsbetrieb im Feuerwehrhaus. “Neue Geräte” war die Thematik. Korbschleiftrage Bereits seit längerem kristallisierte sich bei der FF Alkoven die Notwendigkeit einer mehr …
Beinahe drei Jahrzehnte lang stand der bisher genutzte und auf einem alten Rüstanhänger aufgebaute Atemschutzkompressor bei der Feuerwehr Alkoven im Einsatz. Es ist wohl überflüssig, zu erwähnen, dass der Zahn der Zeit bereits massiv an der Technik nagte. Nach intensiver Vorbereitungszeit wurde schließlich im März ein neuer Atemschutzkompressor geliefert. Dieser besteht aus zwei mobilen Teilen, mehr …
Schulbank drücken hieß es am Abend des 24. Oktober 2019 für die Teilnehmer der Donnerstagsausbildung bei der Feuerwehr Alkoven. Da bekanntlich dem fremden Propheten mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als jenem im eigenen “Land”, kam Hauptamtswalter Johann Schwarz vom Bezirks-Feuerwehrkommando Urfahr-Umgebung ins Alkovener Feuerwehrhaus. Etwa eineinhalb Stunden lang ging es rund um das Thema Überdrückbelüften, wobei mehr …