“Brandmeldealarm im Jungmayrhof” (eine Außenstelle des Institut Hartheim) lautete um 19.31 Uhr des 31. Dezember 2011 der Einsatzauftrag für die Freiw. Feuerwehr Alkoven. Drei Minuten später rückten die Kräfte mit drei Fahrzeugen (TLF, RLF, TMB) nach Straß aus. Dort konnte nach einer Erkundung rasch Entwarnung gegeben werden. Weihrauch war der Auslöser für den Feueralarm. So mehr …
Jahr: 2011
31.12.2011: Aufsitzenden Pkw rasch geborgen
Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Pagergruppe “Kran” am 31. Dezember 2011 um 10.01 Uhr zum Parkplatz der Sparkasse Alkoven alarmiert. Dort war die Lenkerin eines Pkw am Parkplatz zwischen den einzelnen Begrenzungssteinen zu weit nach vor gefahren und mit ihrem Auto somit in den etwas tiefer liegenden Garten gefahren. Tief genug, um mit der Ölwanne mehr …
27.12.2011: Feueralarm durch angebrannte Speisen
Zu einem Brandmeldealarm im Institut Hartheim wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven um 08.11 Uhr des 27. Dezember 2011 alarmiert. Bei der Erkundung durch die rasch vor Ort anwesende Feuerwehr konnte rasch Entwarnung gegeben werden: Angebrannte Palatschinken sorgten für den Feueralarm. Palatschinken gab’s somit zum Frühstück nicht, die Feuerwehr jedoch konnte unverzüglich wieder einrücken, mehr …
20.12.2011: Kind bei Unfall auf B 129 in Strass verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit – laut Alarmtext – eingeklemmter Person wurden die Freiw. Feuerwehren Alkoven und Polsing um 16.07 Uhr des 20. Dezember 2011 auf die B 129 in Richtung Straßham alarmiert. Da Richtung Straßham die B 133 führt, rückten die Kräfte auf der B 129 in Richtung Schönering aus. Kurz darauf wurde gemeldet, dass mehr …
18.12.2011: Gesamte Höhenrettergruppe ins Bild gerückt
Offiziell seit April 2011 – die Ausbildung wurde intern jedoch im Herbst 2010 begonnen – ist die Freiw. Feuerwehr Alkoven Höhenretterstützpunkt des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. Die auf das Retten aus Höhen- und Tiefen (Baukräne, Bauwerke, Silos etc.) spezialisierte Truppe wird von Harald Unter geleitet und besteht aus 10 Mann. Eine detaillierte Vorstellung der Aufgaben und Ausrüstung mehr …
16.12.2011: Sturmtief “Joachim” kappt vier Strommasten
Um 19.36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am Freitagabend des 16. Dezember 2011 zu einem Sturmeinsatz nach Aham alarmiert. Das angekündigte Sturmtief “Joachim” hatte in Aham gleich vier 25 Jahre alte Holzstrommasten (Hauszuleitungen und ebenso mit einer Telefonleitung) in Mitleidenschaft gezogen. Auf ca. 200 Meter Distanz wurden zwei Masten vollständig gekappt und über die mehr …
15.12.2011: Ersatzbeschaffung “Pickup” voll angelaufen
1996 stellte die Freiw. Feuerwehr Alkoven als erstes B-Fahrzeug einen Mitsubishi L 200 in den Dienst. Seither hat dieses Fahrzeug unzählige und wertvollste Dienste geleistet. Der Zahn der Zeit und der intensive Gebrauch haben dem Fahrzeug jedoch massiv zugesetzt. Inzwischen ist der technische Zustand des Pickups so weit, dass ohne große Investitionen kein neues Verkehrssicherheitspickerl mehr …
07.12.2011: Sturm -> Baum hängt in Telefonleitung
Im Feuerwehrhaus Alkoven fand am Abend des 7. Dezember 2011 wieder der Adventabend für die Bevölkerung statt. Telefonisch erhielt die Wehr gegen 20.55 Uhr die Meldung, dass in der Berghamerstraße ein Baum zwischen zwei Gebäuden in einer Telefonleitung hängt und dieser umzustürzen drohe. Nach einem Lokalaugenschein vor Ort rückten anwesende Einsatzkräfte mit dem Rüstlöschfahrzeug und mehr …
Vorabinfo: Adventabend im Feuerwehrhaus – 7.12.2011
Ende November 2011 fand am Gemeindeplatz von Alkoven wieder der schon traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Auch die FF Alkoven beteiligte sich daran wiederum mit schon bewährtem Angebot. Das Raclette sowie der Kakao mit Rum oder ein Glühmost dürfen hierbei nicht mehr fehlen. Am Mittwoch, dem 7. Dezember 2011 öffnet das Feuerwehrhaus Alkoven wieder seine Pforten, um mehr …
03.12.2011: Glimpfliche Kollision zwischen Taxibus und Zug
“Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Zug gegen Pkw beim Lagerhaus in Alkoven”, lautete um 22.42 Uhr des 3. Dezember 2011 die Alarmierung für die Feuerwehren Alkoven und Polsing. Beim Lagerhaus hatte der Lenker eines mit drei Ärzte-Ehepaaren besetzten Kleinbus-Taxis die aus dem Bahnhof ausfahrende Garnitur der Linzer Lokalbahn übersehen. Die Kollision endete jedoch glimpflich: Der Zug mehr …