Das wichtigste Transportgerät war, ist und bleibt die einfache Holzzille, die auch bei niedrigem Wasserstand einsetzbar ist! Die FF Alkoven verfügt über fünf derartiger Transportmittel.
Dank der Wasserwehrleistungsbewerbe verfügen auch heute noch genügend Feuerwehrmitglieder über die notwendigen Kenntnisse zum Steuern einer Zille.
Vor dem Kauf des Anhängers wurden die potenziellen Einsatzzwecke des Anhängers in Erwägung gezogen. Man war sich in der Feuerwehrführung einig, wenn man schon ein derartiges Logistikgerät beschafft, dann sollte es eine möglichst breite Anwendungspalette aufweisen können, sei es für den Transport von div. Containern, für den Tauch- und Wasserdienst, für die Jugend oder auch mehr …
Dieses Gerät ist bei zahlreichen Unfällen zur Sicherstellung nicht mehr fahrbereiter Fahrzeuge im Einsatz, viele Male, jedes Jahr – und unersetzbar! Die Abschleppachse wird in der Regel vom Lastfahrzeug (Pickup) oder vom LFB-A gezogen. Die Anhängkupplung kann im Bedarf zwischen Pkw- und Lkw-System getauscht werden. Bilder:
Nahezu drei Jahrzehnte lang stand das alte Arbeitsboot bei der Feuerwehr Alkoven im Einsatz. Der Austausch wäre bereits seit einiger Zeit auf dem Programm gestanden, wurde jedoch intern aufgrund gewünschter Anpassungen der derzeitigen Boote dieses Typs mehrfach aufgeschoben. Am 5. Dezember 2014 schlussendlich erfolgte die Indienststellung des Nachfolgemodells. Wie alle anderen Boote der Feuerwehr Alkoven, mehr …