Aufgrund des hohen Alters (30 Jahre) der durch den Katastrophenschutz nach Alkoven verlagerten Motorzille wurde dieses Wasserfahrzeug 2008 ausgetauscht.
Nach der Rückgabe des alten Bootes wurde am Dienstag, dem 22. April 2008, das nun aus Aluminium bestehende und auch größere Nachfolgemodell an die Alkovener Feuerwehr übergeben.
Vor dem Kauf des Anhängers wurden die potenziellen Einsatzzwecke des Anhängers in Erwägung gezogen. Man war sich in der Feuerwehrführung einig, wenn man schon ein derartiges Logistikgerät beschafft, dann sollte es eine möglichst breite Anwendungspalette aufweisen können, sei es für den Transport von div. Containern, für den Tauch- und Wasserdienst, für die Jugend oder auch mehr …
Das Rettungsboot wurde 2019 als Nachfolger des Schlauchbootes vom Katastrophenschutz des Landes-Feuerwehrverbandes Oberösterreich zur Freiw. Feuerwehr Alkoven verlagert. Verlagert bedeutet, dass die Anschaffungskosten vom Katastropenschutz bestritten werden und die Erhaltung des Mittels (wie auch das Kranfahrzeug) seitens der Gemeinde geschieht. Wie bei den herkömmlichen Fahrzeugen auch der Fall, ist man jedoch hier im besonderen Maß mehr …
Das wichtigste Transportgerät war, ist und bleibt die einfache Holzzille, die auch bei niedrigem Wasserstand einsetzbar ist! Die FF Alkoven verfügt über fünf derartiger Transportmittel. Dank der Wasserwehrleistungsbewerbe verfügen auch heute noch genügend Feuerwehrmitglieder über die notwendigen Kenntnisse zum Steuern einer Zille. Bilder: LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail